Alle reden von digitaler Bildung, wir setzen sie um, hier vor Ort bei uns in Pankow! Wir möchten, dass sich Pankows Schulen fit machen für die Bewerbung zum Pilotprojekt der Bundesregierung „Schul-Cloud“, das vermutlich nächstes Jahr in die Verlängerung geht. Dazu müssen aber zunächst die Schulen mit WLAN ausgerüstet sein. Mehr als 25 Jahre nach Erfindung des WWW und fast 20 Jahre nach Einführung von WLAN ein überfälliger Schritt!
Die Schul-Cloud ist ein Pilot-Projekt der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut. Eine solche Cloud wäre nicht nur ein modernes und sicheres (weil unabhängig von den großen internationalen Internet-Firmen) Ablage-und Verteil-System von Unterrichtsmaterialien, sondern könnte auch eine sichere Kommunikation der Schüler und Lehrer jenseits von WhatsApp und Facebook und damit Schutz der persönlichen Daten der Jugendlichen ermöglichen.
Was bringt WLAN in den Klassenzimmern?
Wie geht es weiter?
Wir haben einen BVV-Antrag im Sep-17 gestellt, der auf eine schnelle pragmatische Umsetzung abzielt: Das Bezirksamt soll stellvertretend für alle interessierten Schulen eine Ausschreibung organisieren für die Installation und den Internetzugang von WLAN in den Klassenzimmern. Interessierte Schulen finanzieren unter den ausgehandelten Sonderkonditionen die Installation aus Ihrem Schul-Budget. Viele Schulen haben Rücklagen gebildet, sodass diese Finanzierungsform machbar und schnell möglich wäre.
Parallel werden beim Senat zusätzliche Mittel für dieses Projekt angefragt, welche die Schulen ggf. nachträglich verrechnen werden können.